
Tagtäglich hören wir von Aktien. In den Nachrichten, von Bekannten oder Verwandten. Doch was sind Aktien und welcher Sinn steckt hinter diesen Wertpapieren?
Was sind Aktien?
Aktien sind Firmenanteile. That’s it.
Wozu dienen sie?
Sie dienen der Aktiengesellschaft zur Kapitalbeschaffung. Anstatt beispielsweise einen Bankkredit aufzunehmen, kann das Unternehmen ihre Anteile verkaufen.
Weshalb sollte jemand Firmenanteile erwerben wollen?
Ich tue es schlichtweg, weil ich zu faul bin, für mein gesamtes Einkommen zu arbeiten. Somit kaufe ich Aktien von vielversprechenden Gesellschaften, welche für mich die Arbeit erledigen und mir zusätzliche Einnahmen generieren.
Wie kann ich damit Geld verdienen?
Aktionäre haben das Recht auf Gewinnausschüttung, genannt Dividende. Erzielt die Aktiengesellschaft hohe Gewinne, werden diese ausbezahlt.
Gibt es noch andere Wege?
Klar. Aktienkurse schwanken. Diese können ausgenutzt werden, um zusätlichen Gewinn (oder eben Verlust) zu erzielen. Ziel wäre tief zu kaufen und hoch zu verkaufen. Wobei der Hauptbestandteil im tief Kaufen liegt. Übrigens: Unternehmen können auch wachsen – und dadurch an Wert gewinnen.
Wie hoch ist das Risiko von Aktien?
Das hängt stark von diversen Faktoren ab:
- Dem Unternehmen selbst
- Deinem Wissen über dieses Unternehmen (Finanzen, Geschäftsleitung, Produkt, Strategie,…)
- Deiner Bewertung (wie günstig oder teuer die Anteile momentan sind)
- Der Haltedauer (je kürzer, desto unberechenbarer)
- Deinem Marktverständnis
- Deinen Gefühlen (Panik, Gier, Geduld,…)
- Deinem Unwissen
- …
Je besser du wirst, desto sicherer wird diese Form der Kapitalanlage.
Sicherer ist:
Sich GRÜNDLICH über das Unternehmen zu informieren, mit dem Ziel diese Anteile über Jahrzehnte zu halten.
Risikoreicher ist:
Aktien zu kaufen ohne sich über das Unternehmen zu informieren, und darauf zu warten, dass die Kurse steigen.
Brauche ich mich wirklich gründlich zu informieren?
Gegenfrage. Willst du Miteigentümer einer guten, einer mittelmässigen oder einer schlechten Firma sein? Willst du zocken und blind Anteile eines x-beliebigen Unternehmens kaufen? Willst du Aktien kaufen, nur weil sie bis anhin im Preis gestiegen sind (und somit nun teuer)? Willst du Anteilsscheine eines Geschäfts, auf das ein Börsenguru schwört? Oder auf eines, das aktuell einfach im Gespräch ist? Oder auf eines, dem deiner Meinung die Zukunft gehört?
Wie viel Startkapital benötige ich?
Nicht viel. Ich habe mit rund CHF 800.- angefangen. Und das, ohne dass Depotgebühr und Courtage meine Rendite auffrass. Im kleineren Rahmen zu beginnen, ist sicherlich nicht allzu dumm, da Einsteiger oftmals durch Fehlentscheide auch Lehrgeld bezahlen. Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Und aus Fehlern kann sehr viel gelernt werden.
Brauche ich zu diversifizieren?
Nein. Man kann, muss aber nicht. Würdest du ein eigenes Unternehmen gründen, hättest du auch bloss dieses Eine. Deshalb ist es wirklich wichtig, zu schauen, wie rentabel und beständig es ist sowie wie sicher Gewinne in Zukunft sind.
Was brauche ich sonst noch?
Gesunden Menschenverstand, etwas Verständnis für Zahlen und wie für jeden Erfolg: Ein gesundes Mass an Mut und Geduld.