
Viele, die reich werden wollen, konzentrieren sich ausschliesslich darauf, das Einkommen zu erhöhen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, um reich zu werden. Weshalb das alleine so nicht geht erfährst du gleich.
Denkst du auch, dass das Reichwerden bloss von deinen Einnahmen abhängt? Kein Ding, das tun die Meisten. Dass das aber so nicht stimmt, ist eigentlich ganz einfach. Gibst du all dein Einkommen wieder aus, hast du wieder nichts. Ganz egal ob du nun CHF 4’000.- oder CHF 100’000.- im Monat verdienst. Du kannst dir zwar mehr Dinge leisten, wirst so aber nur mehr und mehr von deinem Einkommen abhängig. Schrumpft es – aus welchem Grund auch immer – kriegst du Probleme. Wenn du hingegen immer auf einen positiven Cashflow achtest, wirst du fortlaufend vermögender und hast etwas Spielraum. Ein Budgetplan kann dabei helfen.
Cashflow – was ist das?
Der Cashflow ist wie der Gewinn eines Unternehmens. Sind deine Einkünfte grösser sein als deine Auslagen, hast du Cashflow. Also schaue, dass deine Auslagen IMMER kleiner sind als deine Einnahmen. Anders ausgedrückt: Auf einem etwas tieferen Niveau leben, als du dir zur Zeit leisten könntest. Das nennt sich auch sparen.
Habe ich damit nicht einfach mehr Geld, welches ich nicht nutze?
Ja. Genau deshalb kommt Teil zwei hinzu: Das Investieren. Nutze deinen Cashflow (deinen Gewinn), um damit weiteres Einkommen zu generieren. So wird dein Einkommen grösser – und auch der Cashflow, wenn du an deinem Lebensstil nichts änderst.
Dann bin ich doch wieder gleich weit?
Jap. Du kannst allerdings auch für dich selbst bestimmen, wie gross der Cashflow höchstens ist. Sagen wir beispielsweise, du schaust, dass er jeweils 10% nicht übersteigt.
Bei einem Jahreseinkommen von CHF 50’000.- sind also 45’000.- für dich nutzbar.
Steigt dein Jahreseinkommen auf CHF 55’000.-, dann kannst du CHF 49’500.- für dich nutzen. Bei Einnahmen in Höhe von CHF 100’000.- sind es bereits CHF 90’000.-.
Dabei gilt: Je grösser der Cashflow, desto schneller wirst du reich. Je kleiner der Cashflow, desto grösser ist deine Belohnung. Noch Fragen?
Was, wenn ich keinen Cashflow habe?
Dann generiere dir einen, indem du anfängst zu sparen. Spare dir die unnötigen Dinge, auf die du verzichten kannst. Das tun selbst Grossunternehmen. Ich bin mir sicher, du hast auch schon irgendwo gelesen, dass Firma XY harte Sparmassnahmen ergreift. Das ist der ganze Trick an der Sache, deine Auslagen unter dein Einkommen zu drücken.
Ich soll mich also reich sparen?
Jein. Nochmals zum mitschreiben: Sei wie ein erfolgreiches Unternehmen. Lasse dein Vermögen laufend wachsen. Sei keine Profitvernichtungsmaschine, sondern eine Profitsteigerungsmaschine. Cashflow im positiven halten. Damit steigt dein Vermögen fortlaufend, welches reinvestiert werden sollte, damit du noch mehr Profit machst. Sparsam sein mit unnützen Auslagen und grosszügig sein mit Investments.