
Spartipps gibt es wie Sand am Meer. Doch welche sind wirklich lohnenswert? Welche ich für mich persönlich anwende und für mich von Bedeutung sind, sind diese:
Grundvoraussetzung
Als Grundlage meiner Finanzen habe ich erst mal einen Budgetplan mit integrierter Ausgabenkontrolle erstellt. Damit sehe ich, wohin mein Geld fliesst und wo zukünftige Einsparpotentiale vorhanden sind. Ausserdem rechne ich die Ausgaben immer aufs Jahr hoch, damit es mir lohnenswerter erscheint, Einsparungen auch wirklich zu tätigen. Und nicht nur davon zu reden.
Spartipps zum Auto
Niemals einen Neuwagen kaufen.
Ein Neuwagen ist eine der besten Geldvernichtungsmaschinen. Sobald er das erste Mal eingelöst wurde, hast du schon 10% des Preises abgeschrieben. Und das ohne, dass du ihn bewegt hast. Nach drei Jahren beträgt der Abrschieb sogar zwischen 30 und 50%. Bei mir muss ein Auto mindestens 3 Jahre auf dem Buckel haben. Aktuell fahre ich sogar ein 11-jähriges Auto, das ich mehr oder weniger noch immer für den selben Preis verkaufen könnte, zu dem ich ihn vor gut 3 Jahren gekauft habe.
Keine nicht lohnenswerte Fahrzeug-Versicherung
Bei Fahrzeugen mit einem Wert von unter 10’000.- gibt es bei mir keine Kaskoversicherung. Klar, ich trage das Risiko. Aber bis jetzt hat es sich bei mir mehr als ausgezahlt. Bei meinem Auto macht es ca. CHF 900.- im Jahr aus. Damit könnte ich alle 10 Jahre einen Wagen im Wert von CHF 9’000.- selbstverschuldet zu Schrott fahren. Und das ohne die Prämienerhöhung miteinzuberechnen.
Spartipps zum Haushalt
Strom sparen
Es bringt zwar relativ wenig, jedoch versuche ich die stromintensiveren Dinge, wie Wäsche waschen auf den Niedertarif zu verlegen sowie unnütze Beleuchtung auszuschalten. Sofern es keine grösseren Einschränkungen für mich sind, weshalb nicht? Zum Beispiel auch Fernseher haben ein Stromsparmodus, welcher die Helligkeit etwas reduziert. Und auch bei der Beleuchtung setze ich auf die effizientere LED-Technologie. Mittlerweile sind diese Leuchtmittel ja auch bezahlbar geworden.
Heizkosten reduzieren
Wird die Heizung ein wenig reduziert, lässt sich oftmals recht viel einsparen. Einfach so weit herunter drehen, dass mir noch immer wohl ist und nicht sinnlos Geld verbrennen.
Cashback nutzen
Ob Cumulus oder Superpunkte, bei beiden erhältst du 1% Cashback. Klingt nach wenig, aber das ist noch immer 20-mal so viel, wie ich zur Zeit auf dem Sparkonto an Zinsen erhalte (0.05% bei der Postfinance). Der Aufwand ist winzig und es muss auf nichts verzichtet werden.
Beim Rauchen sparen
Zigaretten selber stopfen, anstatt die Glimmstängel fertig zu kaufen. Das spart rund 60% des Preises ein. Ist nicht mal so schlimm, ehrlich.
Spartipps zu Versicherungen
Spartipp zur Krankenkasse
Die Franchise möglichst hoch halten. Da ich sowieso nie zum Arzt gehe, spielt es eine grosse Rolle, wie hoch ich die Franchise setze. Wenn diese nun CHF 2’500.- anstatt von CHF 500.- beträgt, lässt es mich CHF 1’500.- im Jahr einsparen.
Risiken teils selber tragen
Versicherungen sind ideal um Risiken zu abzuwälzen. Da ich das Risiko jedoch auch schätze, schränke ich die Versicherungen auf ein für mich vernünftiges Mass ein. Hausrat-, Privathaftpflicht-, sowie die obligatorischen wie Krankenkasse, Fahrzeughaftpflicht- und Unfallversicherung sind trotzdem ein Muss für mich. Das Handy, den Fernseher oder Reisen zu versichern erscheint mir hingegen fragwürdig.
Versicherungen vergleichen
Eigentlich logisch, die Kosten und Nutzen verschiedener Versicherungsanbieter zu vergleichen. Sparpotenzial besteht in vielen Fällen. Vergleichen kostet nichts, ausser ein wenig Zeit.
Allgemeine Spartipps
Keine Spontankäufe tätigen
Oftmals lacht mich im Laden etwas an, das ich eigentlich nicht kaufen wollte. Und dann ist es auch noch reduziert. Wirklich verlockend. Auch wenn es noch so verführerisch aussieht, versuche ich genau solche Spontankäufe zu vermeiden. Denn die gehen regelrecht ins Geld.
Keine Kredite aufnehmen
Egal ob Leasing oder Kleinkredit, ich bräuchte mehr zu bezahlen als notwendig wäre. Und wenn ich mir etwas nicht selbst finanzieren kann, lasse ich die Finger davon.
Rechnungen auf den letztmöglichen Termin bezahlen
Üblicherweise erfasse ich die Zahlungen auf zwei bis drei Tage nach der Frist. Weshalb? Das Geld steht mir solange zur eigenen Verfügung. Das ist wie ein kostenloser Kurzkredit. Sollte doch mal eine Mahnung reinflattern, sofort bezahlen, aber ohne Mahngebühr. So geht es grundsätzlich immer als Überschneidung durch.
Mein allerbester Spartipp
Nichts kaufen, was nicht wirklich benötigt wird
Völlig allgemein anzuwenden, aber extrem effektiv. Es mag schön sein, wenn ich mir jetzt beispielsweise neue Möbel kaufen würde. Aber was habe ich davon? Sieht schön aus, ansonsten rausgeschmissenes Geld, was ich besser investieren könnte. Benötige ich trotzdem etwas, schaue ich zu, dass ich es möglichst günstig beschaffen kann. Seien es Möbel, Bekleidung, Esswaren oder was auch immer. Preise vergleichen, Gutscheine einlösen, auf eine Aktion warten, Gebrauchtwaren kaufen und so weiter.