• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

SmartGespart

Gutscheincodes, Wettbewerbe & Finanztipps

  • Gutscheincodes
  • Wettbewerbe
  • Finanzen
    • Sparen
    • Investieren
    • Tools
      • Budgetplan
      • Stromspar-Rechner
      • Kostenrechner fürs Fahrzeug

So spare ich beim Rauchen ordentlich Geld

Du bist hier: Startseite / Finanzen / Sparen / So spare ich beim Rauchen ordentlich Geld

11. Juni 2018

Rauchen ist nicht nur schädlich, sondern auch scheiss-teuer. Damit aufzuhören ist die beste Idee. Nun verrate ich, wie ich trotz weiterrauchens rund CHF 1’800.- im Jahr spare.


Wir alle wissen es, rauchen schädigt die Gesundheit. Und kostet Unmengen Geld. Kannst du aufhören, dann tue es. Ich hingegen gehöre zu den Schwachen. Ich bin zu faul dazu, rede mir ein, ich könne nicht damit aufhören. Aus diesem Grund versuche ich trotzdem etwas einzusparen. Von Aktionen bis hin zum Stangen-Rabatt im Lidl. Und plötzlich stach mir am Kiosk etwas ins Auge.

Oben auf dem Podium ein gelbes Kartonpack, das zweifelsohne einem Happy-Meal glich. Da stand was von 200 Zigaretten zum Preis von CHF 19.90. Ich wurde stutzig. Die Verkäuferin erklärte mir, das sei ein Aktionspack zum selbst stopfen. Filterhülsen und Tabak, welche für 200 Zigaretten reichen sollen. Dazu bräuchte ich noch einen Stopfer. Will. Ich. Haben.

Funktioniert ganz einfach, Filterhülse auf den Stopfer aufsetzen, Tabak rein, stopfen, zuklappen und durchziehen. Für 20 Stück brauche ich ca. 15 Minuten und spare dabei rund CHF 5.- pro Schachtel. Mal 365 Tage ergibt sage und schreibe CHF 1’825.- im Jahr. In drei Jahren wären das sogar CHF 5’475! Und so sieht das Ganze aus:

Aber lohnt sich der Aufwand? Klar ist es einfacher, sich die Zigaretten fertig zu kaufen. Etwas mühselig ist es schon. Aber dadurch, dass ich den Aufwand sehe, wird mir auch bewusster, wie viel ich rauche. Und es ist definitiv einfacher und mit geringerem Zeitaufwand verbunden, als die Dinger selbst zu drehen. Also ja, es lohnt sich.

Automatisierte Stopfmaschinen würden noch etwas mehr Zeit einsparen. Allerdings sind sie auch dementsprechend teurer. Und das lohnt sich für mich momentan noch nicht. Bin jedenfalls gespannt, wie lange ich das selber Stopfen aushalte. Werde auf jeden Fall ein Update veröffentlichen, falls ich es aufgebe. Also drück mir die Daumen, bitte.

Könnte dich auch interessieren

  • So finde ich den Ausstiegspunkt bei Investments
  • Deshalb schaue ich auf das Preis-Wert-Verhältnis
  • Der monatliche Sparbetrag bleibt mir so garantiert

Kategorie: Sparen

Peter B.

Auch bekannt als Erbsenzähler & Minimalist.

Previous Post: « Die beliebtesten Investment-Strategien
Next Post: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis: Was sagt es aus? »

Footer

Hilf uns

  • Gutschein melden
  • Wettbewerb melden
  • Spenden

Über uns

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter

Copyright © 2023 SmartGespart.ch