• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

SmartGespart

Gutscheincodes, Wettbewerbe & Finanztipps

  • Gutscheincodes
  • Wettbewerbe
  • Finanzen
    • Sparen
    • Investieren
    • Tools
      • Budgetplan
      • Stromspar-Rechner
      • Kostenrechner fürs Fahrzeug

Spartipp des Tages: Kaufe später

Du bist hier: Startseite / Finanzen / Sparen / Spartipp des Tages: Kaufe später

3. Dezember 2018

Du denkst, es spiele keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt du etwas kaufst? Falsch gedacht. Je später du es dir zulegst, desto mehr sparst du. Du glaubst es nicht? Ich beweise es dir kurz und knackig.

Socken kann man immer gebrauchen. Also nehmen wir gleich mal die Socken als Beispiel. Und ja, ich könnte heute noch Socken kaufen. Aber ich tue es trotzdem nicht, weil ich günstiger fahre, je länger ich es vor mir hin schiebe.

Eigentlich ist es ganz einfach. Je länger ich meine jetzigen Socken nutze, desto günstiger werden sie aufs Jahr gerechnet. Kaufe ich bereits nach einem Jahr ein neues Set an Socken (ja, als Mann bevorzuge ich es, dass all meine Socken einheitlich sind), kostet es mich den vollen Kaufpreis pro Jahr. In meinem Fall wären das rund CHF 25.-.

Wenn ich hingegen einfach ein Jahr länger warte, bis ich neue Socken kaufe, dann kostet mich mein Socken-Set nur noch CHF 12.50 pro Jahr. Also habe ich 50% dabei gespart. Genial, nicht? Mein Kässeli wird sich bestimmt freuen.

Getreu dem Motto «Das tuets dänk scho no.» ziehe ich mein Kaufverhalten beinahe durch das ganze Band. Ich sehe einfach keinen Sinn, etwas zu ersetzen, das noch seinen Nutzen erfüllt. Und auch eine Neuanschaffung zu tätigen, ohne die ich bis anhin gut leben konnte, kann noch warten.

Klingt bescheiden, klar. Aber genau die Bescheidenheit ist des Sparers Ass im Ärmel. Denn solange du dein Geld nicht ausgegeben hast, ist es dein Erspartes. So einfach ist’s.

Aber natürlich habe ich noch viele weitere Spartipps für dich auf Lager, die ich selbst anwende und mir wirklich weiterhalfen.

Könnte dich auch interessieren

  • Spartipp des Tages: Vermeide Spontankäufe
  • Spartipp des Tages: Newsletter abbestellen
  • Konsumgesellschaft: Grösster Feind des Sparens

Kategorie: Sparen

Peter B.

Auch bekannt als Erbsenzähler & Minimalist.

Previous Post: « Für den Ruhestand sparen – sinnvoll oder nicht?
Next Post: Der Unterschied zwischen Investieren, Spekulieren & Handeln »

Footer

Hilf uns

  • Gutschein melden
  • Wettbewerb melden
  • Spenden

Über uns

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum

Folge uns

  • Facebook
  • Twitter

Copyright © 2023 SmartGespart.ch