
Eine von vielen Kennzahlen – das Kurs-Buchwert-Verhältnis (kurz KBV). Doch was sagt mir diese Zahl über eine Aktie? Was sind die Vorteile? Was die Nachteile?
Was sagt das KBV über eine Aktie aus?
Fällt der Wert unter eins, ist das Unternehmen an der Börse weniger Wert als alle Lagerhallen, Maschinen und Immobilien in seinem Besitz zusammen. Die Aktie wird also unter der eigentlichen Substanz gehandelt.
Wie wird das KBV berechnet?
Teile den Aktienkurs durch den Buchwert pro Aktie.
Was bedeutet Buchwert?
Man spricht auch von Substanz einer Firma. Eigentlich nichts anderes als das gesamte Eigenkapital einer Firma, wie Maschinen, Lagerhallen, Lagerbestände sowie Immobilien, welche ihr gehören. Sozusagen der wahre Wert. Informationen dazu befinden sich im Geschäftsbericht.
Was sagen Anhänger zum KBV?
Je tiefer das KBV, desto preiswerter ist die Aktie und damit ein klares Signal zum Einsteigen. Bei einem KBV von 0,5 erhält man einen Franken des Unternehmens für nur 50 Rappen. Sozusagen Firmenanteile mit 50% Rabatt. Ein KBV von eins wäre in etwa der faire Preis. Ist es grösser als eins, wird die Aktie über dem eigentlichen Wert gehandelt.
Was sagen Gegner zum KBV?
Das KBV zeigt gravierende Schwächen. Der Buchwert lässt sich manipulieren. Vielfach fliessen Immobilien in den Buchwert mit ein, zu dem das Unternehmen sie anno dazumals gekauft hat. Möglicherweise ist sie nun jedoch weniger wert.
Auch bei Tech-Aktien oder Aktiengesellschaften, die noch nicht lange an der Börse sind, kann es in die Irre führen. Einfach dadurch, dass das KBV die Zukunftschancen ausblendet und den realisierbaren Gewinn nicht miteinbezieht. Denn in der Technologie-Branche sind teils mit relativ wenig Substanz verhältnismässig grosse Einnahmen möglich.
Mein Fazit
Das KBV ist eine Kennzahl, die durchaus in die Bewertung einfliessen darf. Jedoch einzig und alleine auf das Kurs-Buchwert-Verhältnis zu achten, reicht für mich persönlich nicht aus. Denn wie viel Gewinn kann mit der Aktie erwirtschaftet werden? Wie steht das Unternehmen finanziell da? Wie sind die Marktaussichten? Zukunftschancen? Alles Fragen, die damit nicht beantwortet werden. Aber interessant ist sie allemal. Und in meine Bewertungen fliesst sie mit ein.